Das Eisstockschießen wird bereits 1892 in Zell am See erwähnt. Es handelt sich ursprünglich um einen Winterbrauch, wird jedoch jetzt auch im Sommer durchgeführt (Asphaltschießen). Man sagt, dass das Eisstockschießen bei den Pinzgauern bereits im Säuglingsalter beginnt. Das Präeisschießen zwischen Ober- und Unterpinzgau mit über 200 Teilnehmern stand unter dem Zeichen des Hl.Hippolyt (Schutzpatron von Zell am See). Heutzutage wird das Präeisschießen zwischen dem Pongau und dem Pinzgau durchgeführt. Es gibt auch das Weiberleit-Eisschießen, sowie das Sebastiani-Schießen usw. Nach Pinzgauer Spielart ist das Haserl ausschließlich rund. Es werden auch Meisterschaften ausgetragen wo Weitschießen, Gloadschießen, 5 kg und 1 kg Stockwerfen bewertet werden.
Text: Hans Strobl
ANSCHRIFT
Matthias Kaml
Alte Bundesstraße 16/1
5600 St. Johann im Pongau
KONTAKT
Gauobmann - Matthias Kaml
+43 (0) 664 5294175
Kaml.Matthias@johak.at
