Was ist Tanz und was bedeutet es eigentlich zu tanzen?
Natürlich darf man wie bei jeder Frage nach einer Bedeutung grundlegende Definitionen zu diesem Thema nicht vernachlässigen. So beschreibt es zum Beispiel das deutsche Universalwörterbuch folgendermaßen: „[geordnete] Abfolge von Körperbewegungen, die nach einem durch Musik oder eine andere akustische Äußerung (wie Schlagen, Stampfen o. ä.) hervorgebrachten Rhythmus ausgeführt wird.“1 Fest steht, dass dieses Thema mit dieser Definition nicht abgehandelt ist. Tanz ist ohne Frage eine sehr aussagekräftige Ausdrucksform. Somit steht auch fest, dass dieses Thema sehr individuell und subjektiv ist. Man muss sich hier auch mal selbst hinterfragen und folgende Frage ehrlich beantworten: Zeige ich beim Tanzen immer meine aktuellen Emotionen und mein aktuelles Empfinden? Vor allem in Großtanzformen – wie zum Beispiel der Volkstanz – aber auch bei Tanzturnieren ist dies häufig nicht der Fall. Dort wird dies oft ausgeblendet. Daraus lässt sich schließen, dass man auch ohne Emotionen tanzen kann.
Anhand folgender Fakten lässt sich erklären, dass es nicht diese eine richtige Erklärung für Tanz geben kann:
Aufgrund dieser Erkenntnis kann folgende allgemeine Definition als Grundlage festgelegt werden: Tanzen ist eine Bewegungsform – basierend auf Takt und Rhythmus. Was es für einen persönlich genau bedeutet, muss jeder selbst rausfinden. Es können zudem nur jene Personen verstehen, die selber tanzen. Also:
»Lasst uns tanzen und lasst uns erfahren, was Tanz für jeden einzelnen von uns bedeutet!«
Verfasser: Roland Weiß
Quellenangabe:
1 https://www.duden.de/rechtschreibung/Tanz(30. August 2018, 19:35 Uhr)
2 https://de.wikipedia.org/wiki/Tanz(30. August 2018, 19:50 Uhr)
ANSCHRIFT
Hans Strobl
Rettensteinweg 29
5600 Sankt Johann im Pongau
KONTAKT
Telefon + 43 (0) 664 4624903
hans.strobl@sbg.at